Rebsorten
Einführung: Entdecken Sie die Welt der Rebsorten
Rebsorten sind weit mehr als nur Traubensorten – sie sind die Seele der Weine, die wir genießen. Jede Sorte verleiht dem Wein eine einzigartige Persönlichkeit und beeinflusst Geschmack, Aroma und Struktur. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über autochthone, hybride und Färberrebsorten sowie vieles mehr.
Was ist eine autochthone Rebsorte?
Eine autochthone Rebsorte ist eine heimische Rebe, die sich über Jahrhunderte in einer bestimmten Region natürlich entwickelt hat. Diese Rebsorten sind tief in ihrem Terroir verwurzelt und spiegeln dessen einzigartige Merkmale wider.
- Beispiele: Areni Noir, Voskehat, Sireni (Khndoghni).
- Merkmale: authentische Aromen, hohe Anpassungsfähigkeit an lokale Bedingungen, Ausdruck eines historischen Erbes.
Was ist eine hybride oder gekreuzte Rebsorte?
Hybride Rebsorten entstehen durch die Kreuzung zweier verschiedener Sorten, oft mit dem Ziel, Widerstandsfähigkeit und Qualität zu vereinen. Diese Kreuzungen können natürlich oder durch menschliches Eingreifen erfolgen.
- Beispiele: Marselan, Regent.
- Merkmale: Krankheitsresistenz, ausgewogene Aromen, bessere Anpassung an klimatische Veränderungen.
Was ist eine Färberrebsorte?
Eine Färberrebsorte zeichnet sich durch ihr rotes Fruchtfleisch aus, im Gegensatz zu den meisten roten Rebsorten, bei denen nur die Schale Farbpigmente enthält. Diese Sorten erzeugen Weine mit tiefen, intensiven Farben.
- Beispiele: Alicante Bouschet, Saperavi.
- Merkmale: intensive Farbnuancen, hohe Tanninstruktur, oft in Cuvées zur Farbintensivierung verwendet.
Was ist ein sortenreiner Wein?
Ein sortenreiner Wein wird aus einer einzigen Rebsorte hergestellt und hebt deren besondere Eigenschaften hervor. Dieser Weintyp eignet sich ideal, um die reine Aromatik einer bestimmten Sorte zu entdecken.
- Beispiele: Ein reiner Chardonnay mit Apfel- und Vanillenoten oder ein intensiver Malbec mit Pflaumenaromen.
- Merkmale: klare Aromen, einzigartige Ausdruckskraft der Sorte, ideal für die Erkundung ihres Charakters.
Liste der Rebsorten
Hier finden Sie eine Liste der von uns hervorgehobenen Rebsorten, die jeweils einzigartige Aromen und Geschmacksprofile in unsere Weine bringen:
- Areni Noir
- Voskehat
- Sireni (Khndoghni)
- Kangun
- Karmrahyut
- Syrah
- Malbec
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Chardonnay
- Chenin Blanc
- Tannat
- Merlot
- Muskat
- Montepulciano
- Viognier
- Saperavi
- Rkatsiteli
- Ancellota
- Colombard
- Haghtanak
- Khatun Kharji
- Khatuni
- Areni Blanc
- Chillar
- Garan dmak
- Milagh
Fazit: Eine unendliche Vielfalt an Aromen
Ob autochthon, hybrid, Färber- oder wandernde Rebsorte – sie alle sind eine unerschöpfliche Quelle der Vielfalt und des Genusses. Entdecken Sie unsere Kollektion und erleben Sie Weine, die die Geschichte dieser außergewöhnlichen Trauben erzählen.