Die Rebsorte Areni
Die Rebsorte

ARENI NOIR

Areni Noir: Die treibende Kraft der armenischen Weine

Herkunft und Geschichte

Areni Noir ist die emblematische rote Rebsorte Armeniens und gilt als eine der ältesten Rebsorten der Welt, mit einer Geschichte, die mehr als 6.000 Jahre zurückreicht. Sie gedeiht in den hochgelegenen Weinbergen der Region Vayots Dzor, wo vulkanische Böden und Höhenlagen zwischen 1.000 und 1.600 Metern ideale Bedingungen für die Erzeugung von charaktervollen Spitzenweinen schaffen.

Archäologische Entdeckungen in der prähistorischen Areni-1-Höhle, die sich in dieser Region befindet, haben Hinweise auf eine Weinproduktion aus der Kupferzeit ergeben. Dieses außergewöhnliche Erbe macht den Areni Noir zu einem lebendigen Zeugnis der ältesten Weinbautradition der Welt und zu einem wesentlichen Bestandteil der armenischen Weinidentität.

Eigenschaften der Rebsorte

Areni Noir ist eine Rotweinsorte mit einzigartigen sensorischen Merkmalen:

  • Natürlich hohe Säure, die Frische garantiert und ein hervorragendes Reifepotenzial bietet.
  • Aromatische Fülle, geprägt von schwarzer Kirsche, Brombeere, Granatapfel und floralen Noten von Veilchen.
  • Komplexe Würze, mit Anklängen von schwarzem Pfeffer, Lakritz und einer subtilen Mineralität aus den vulkanischen Böden.
  • Seidige, aber strukturierte Tannine, die für ein ausgewogenes Mundgefühl sorgen, ohne zu schwer zu wirken.

Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an die rauen klimatischen Bedingungen der armenischen Hochlandregionen entwickelt Areni Noir einen einzigartigen Charakter, der oft als eine Mischung aus Pinot Noir und Nebbiolo beschrieben wird, aber seine eigene, unverwechselbare Identität bewahrt, tief verwurzelt in seinem vulkanischen Terroir.

Die treibende Kraft der armenischen Weine

Heute steht Areni Noir im Zentrum der armenischen Weinrenaissance. Als führende Rebsorte trägt sie die Identität und weltweite Anerkennung der armenischen Weine. Dank ihrer herausragenden Qualität und des wachsenden internationalen Interesses an autochthonen Rebsorten hat sich Areni Noir als der ultimative Botschafter der armenischen Weintradition etabliert.

Weinbereitungsstile

Diese vielseitige Rebsorte erlaubt eine breite Palette an Weinbereitungsstilen, die unterschiedliche Geschmackserlebnisse bieten:

  • Elegante, fruchtbetonte Rotweine, die in Edelstahltanks ausgebaut werden, um ihre Frische zu bewahren.
  • Strukturierte, komplexe Weine, die in Eichenfässern oder Karas (traditionellen armenischen Tonamphoren) gereift sind, was tiefere Aromen und eine samtige Textur entwickelt.
  • Premium-Cuvées, bei denen Areni Noir meisterhaft mit anderen einheimischen oder internationalen Rebsorten kombiniert wird, um außergewöhnliche Weine mit großer Tiefe und Komplexität zu erzeugen.

Speiseempfehlungen & Weinpaarungen

Areni Noir-Weine sind hochgradig vielseitig und passen hervorragend zu:

  • Gegrilltem und geschmortem Fleisch, wie Lamm, Rind und Ente.
  • Gereiften Käsesorten, darunter Comté, Pecorino und gereifter Gouda.
  • Würzigen und mediterran inspirierten Gerichten, insbesondere langsam gegarten Eintöpfen mit Kräutern und Gewürzen.
  • Traditioneller armenischer Küche, wie Khorovats (armenisches Barbecue) und Harissa.

Warum einen Areni Noir-Wein wählen?

Als treibende Kraft hinter den armenischen Weinen verkörpert Areni Noir die Energie, Authentizität und das immense Potenzial dieser alten Weinbautradition. Seine elegante Finesse, tiefe Komplexität und historische Bedeutung machen ihn zu einer unverzichtbaren Entdeckung für Weinliebhaber, die auf der Suche nach einzigartigen und unvergesslichen Aromen sind.